BESONDERES ANGEBOT FÜR SCHÜLER*INNEN, STUDIERENDE, AUSZUBILDENDE BIS 35 JAHRE
DIE GANZE TAGUNG
(MIT ÜBERNACHTUNG UND VERPFLEGUNG)
FÜR NUR 190 CHF
In Kooperation mit der Stiftung Evidenz bietet das Goetheanum zu dieser Tagung neben den Karten im normalen Verkauf ein Kontingent von durch grosszügige Spenden finanzierten, vergünstigten Karten an, um auch jungen Menschen eine Gelegenheit zu geben, dieses einzigartige Werk zu sehen und an der Tagung zu seiner Aktualität und gesellschaftlichen Dimension teilzunehmen.
Tagung 3 - FAUST MACHT GELD
Donnerstag, 27.07.2017
19.30 Uhr Eröffnung und Begrüssung
Gerald Häfner
Die Reiche der Welt und ihre Herrlichkeiten –
Fausts Versuchung(en) in der „grossen Welt“
Vortrag von Martina Maria Sam
Freitag, 28.07.2017
09.00 Uhr Warm-up
09.30 Uhr Faust, das Recht und die Macht
Vortrag von Herta Däubler-Gmelin
Was können wir von Faust und Mephisto über Geld und uns selbst lernen?
Vortrag von Hanjo Achatzi
11.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Faust 1 (Zueignung bis Garten I)
17.45 Uhr Abendpause
20.00 Uhr Faust 1 (Wald und Höhle bis Kerker)
bis ca. 22.15 Uhr
Samstag, 29.07.2017
09.00 Uhr Warm-up
09.30 Uhr Am Ziel der Träume? Geld im Überfluss
Vortrag von Nikolai Fuchs
Allianzen für Erde und Mensch: Dem Geld Sinn geben
Vortrag von René Becker
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Workshops 1*
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Faust 2, 1. Akt
17.20 Uhr Abendpause
18.30 Uhr Fragen zur Inszenierung**
19.30 Uhr Faust 2, 2. Akt
Sonntag, 30.07.2017
09.00 Uhr Warm-up
09.30 Uhr Freies Volk auf freiem Grund – eine (un)mögliche Utopie?
Vortrag von Gerald Häfner
10.30 Uhr Workshops 2*
11.30 Uhr Kaffeepause
12.00 Uhr Workshops 3*
13.00 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr Faust 2, 3. Akt
16.40 Uhr Abendpause
18.30 Uhr Faust 2, 4. und 5. Akt
Tagungsende ca. 22.00 Uhr
*Workshops sind Bestandteil der Tagung. Anmeldung bei Tagungsbeginn am Informationstisch.
**Wir bieten Ihnen Gelegenheit, Ihre Fragen zur Inszenierung direkt an die Regie zu stellen.